Forschung, Dokumentation, Aufklärung und Bewahrung

 

Zur urbanen Kommunikation gehört auch die urbane Malerei, neudeutsch Street Art, zu deren Gründungs-Spielart eindeutig Graffiti Art bzw. Stylewriting gehört.
Seit dem Beginn der modernen Form der Graffiti Art gehört auch deren soziologische, semiotische und gestalterische Forschung dazu.
Im Jahr 2013 schlug ich Thomas Lauterberg und David Kammerer/Cemnoz vor, die Beziehung Graffiti und Grafik zu beleuchten. Immerhin haben eine große Anzahl heutiger Art-Direktoren, Grafiker, Architekten, Mode- und Produktdesigner, Illustratoren, Typografen, aber auch Musiker Ihre Wurzeln im wilden Graffiti, dem eigentlich richtigerweise so genannten Stylwriting, denn es geht hauptsächlich um Schrift.
Gezeigt wurden Portfolios von z.B. Mark Gmehling (Dortmund), Hamansutra (München-New York), Remco van de Craats (Eindhoven), Leo Volland (Wiesbaden), Jérôme Knebusch (Straßbourg/Frankfurt a. M.), Lukas Schneider (Frankfurt a.M.), Boris Tellegen (Amsterdam), Mirko Borsche (München), Florian Markl (Berlin), um nur einige zu nennen.
Geplant war ursprünglich ein Symposium und ein Buch mit einer allumfassenden Beleuchtung. Als Initiativtitel wurde Stylecouncil gewählt. Darauf folgend stand im Fokus des Form Magazin 254 im August 2014 genau dieses Thema: Stylewriting. Wobei meine nicht ganz unerhebliche Beteiligung sich bei dieser Beleuchtung (ich empfahl nahezu alle im Heft vorkommenden Protagonisten) bis auf zwei ganzseitige Anzeigen (mit Verweis auf die website von style council) und ein kurzer Hinweis im Introtext des Haupttitels kaum wahrnehmbar war.
Tatsächlich sind eine Vielzahl heutiger Gestalter ursprünglich – und oft auch weiterhin noch – Artists mit der Farbsprühdose. Dies könnte durchaus den Beschluß festlegen, daß Graffiti, ob wild, genehmigt oder angewandt eine Gestaltungsform sein könnte, die auch ein gewisses Maß an Erfahrung, Fähigkeiten und Fertigkeiten erfordert.
Previewtext von Stephan Ott, dem Chefredakteur:
Ihre Arbeiten werden meist unter dem Aspekt der Sachbeschädigung betrachtet und als Vandalismus disqualifiziert. Anerkennung genießen sie nur vereinzelt in den Biotopen der Hochkultur. Doch jenseits der schlichten Unterscheidung in Kriminelle oder Künstler ergibt sich bei genauerer Betrachtung ein viel differenzierteres Bild. Sprayer beherrschen mit Konzeptstärke, exaktem Zeitmanagement, präzisem Raumverständnis und der Fähigkeit, eine eigene visuelle Sprache zu entwickeln, die entscheidenden Grundlagen aller Gestaltungsdisziplinen. Graffiti – unser Schwerpunkt der nächsten Ausgabe.  form 254 erscheint am 10. Juni 2014.
Um dem Punkt Beratung gerecht zu werden, kann ich anbieten, Graffiti Künstler, Street- und Urban Artists zu empfehlen bzw. über ihre Werke eine authentische Bewertung abzugeben.
Als autodidaktischer Schriftforscher und nonprofessioneller Sprachwissenschaftler beleuchte ich die Wurzeln der Kommunikation, althergebrachte und neue Gestaltungstechniken und transzendiere sie in Kombination in die heutige, moderne Zeit.

»Kultur für alle!« Hilmar Hoffmann

 

Research, documentation, education and preservation

Urban communication also includes urban painting or so called Street Art, the founding variety of which clearly includes graffiti art / stylewriting.
Since the beginning of the modern form of graffiti, its sociological, semiotic and creative research has also been part of it.
In 2013 I proposed to Thomas Lauterberg and David Kammerer / Cemnoz to examine the relationship between graffiti and graphics. After all, a large number of today’s art directors, graphic designers, architects, fashion and product designers, illustrators, typographers but also musicians have their roots in wild graffiti, the so-called stylewriting, because its about style your own typo, generate an individual font.

So e.g. Mark Gmehling (Dortmund), Hamansutra (Munich-New York), Remco van de Craats (Eindhoven), Leo Volland (Wiesbaden), Jérôme Knebusch (Straßbourg/Frankfurt a. M.), Lukas Schneider (Frankfurt a.M.), Boris Tellegen (Amsterdam), Mirko Borsche (Munich), Florian Markl (Berlin), to name just a few.

A symposium and a book with all-encompassing lighting were originally planned. Stylecouncil was chosen as the initiative title. Subsequently, the focus of Form Magazin 254 in August 2014 was precisely this topic: style writing. Although my not insignificant involvement in this lighting (I recommended almost all of the protagonists in the magazine) was barely noticeable except for two full-page advertisements (with a reference to the style council website) and a short note in the main text’s introtext.
In fact, a large number of today’s designers are originally – and often continue to be – artists with the spray can.
This could well determine that graffiti, whether wild, approved or applied, could be a form of design that would also require a certain level of skills and abilities … well …
Preview text by Stephan Ott, the editor-in-chief:
Their works are generally classified as damage to property and disqualified as vandalism.Only in exceptional cases of „high“ culture. Once the distinction between criminality and art has been set aside, however, a much more nuanced picture emerges. With their strongly conceptual approach, rigorous time management, precision handling of space and development of their own distinctive idiom, most sprayers have mastered the fundamentals of just about every design discipline. Graffiti is to be the focus of form 254.  form 254 will be published on June 10, 2014.
To do justice to the point of so called consulting, I can offer to you as a client to recommend graffiti artists, street and urban artists or to give an authentic assessment of their works.
As an autodidactic script researcher and non-professional linguist, I illuminate the roots of communication, traditional and new design techniques and transcend them in combination in today’s modern times.

 

»Culture for everyone!« Hilmar Hoffmann

 

U1 Umschlag / cover Graffitiwriting, Street Art und Aerosol Art Kultur in Hattersheim am Main. Dokumentation anlässlich der Fassadengestaltung der Sporthalle mit einer Graffitigestaltung von Helge BOMBER Steinmann, client: Hattersheim am Main, 2009

 

 

Zitat Einwandfrei e.V. Dokumentation Hattersheim S12-S13

 

 

BOMBER
Helge W. Steinmann a.k.a. BOMBER, international agierender Graffitikünstler, Street Artist, Mural Artist, Muralist, Fassadengestalter, Interior Designer, Creative Director, Art Director und Illustrator aus dem Rhein-Main Gebiet, Frankfurt, Wiesbaden und Mainz agiert seit 1988 auf allen Untergründen.