Allgemein

Back 2 the roots …

Mr. Piss 1987 by KONGO44, Hessendamm Hattersheim

Back 2 the roots …

In Zeiten in der alles kontrolliert werden möchte, in der selbst die Pädagogik nicht davor zurückschreckt in gewachsene Strukturen einzugreifen um ebenfalls Bereiche kontrollieren zu wollen, die sich über Jahrzehnte selbstständig ohne sie (ja, die Pädagogigik. Sic) etablierten, ja eben in diesen Zeiten finde ich selbst zurück zu meinen gestalterischen Ursprüngen und darf dankenswerterweise zur Eröffnung des SkateParks am 01. April 2022, dem so genannten FlyOver unter dem Hessendamm live sprühen.
Es ist dies die größte und höchste Brücke Hattersheims. An diesem Unort (herrliches soziologisch geprägtes Wort) gestalte/sprühe ich im Rahmen der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Klaus Schindling über den Zeitraum von 14.00 bis 17.00 Uhr an den Betonpfeilern skateboard- und skate-affine Themen.
Der Innovation beider urbanen Sport-Kunstarten Skating und Writing (ehemals aus den USA kommend) wird man hier leider nicht mehr ganz gerecht werden bzw. etwas leicht ad absurdum geführt. Ist doch der Grundtenor beider eng verknüpften Bereiche, den gesamten so genannten öffentlichen Raum als Oberfläche nutzen zu können. »Aber irgendwo müssen die Bratzen von heute doch üben dürfen …«, höre ich es da aus der Sozial-und Kunstpädagogenecke aufmucken.
»Hatten wir auch nicht!«, möchte ich darauf antworten. Wir haben uns unseren Stadtraum selbst gestaltet und ihn uns selbst erobert. In tatsächlich knapp 40 Jahren war ich mit Freunden und Kollegen aus dem Segment der Gestaltung mit der Farbsprühdose immer mal wieder vor Ort (siehe Fotos).
Nichtsdestotrotz hat die Stadt Hattersheim Geld in die Hand genommen und eine neue Skateanlage bauen lassen. Eine gute Sache um nicht nur den örtlichen Kids einen Ort zum Üben zu geben.
Es ist lange überfällig beiden Positionen Skating und Writing Tribut, Wert und Kulturbestandteil zu attestieren, nicht nur in den USA, sondern weltweit.
Beide Themen haben seit Anfang der 80er Jahre weltweit über die Massenmedien Verbreitung gefunden und wurden begeistert von örtlich vorhandenen Kulturen assimiliert und widergespiegelt.
c u there …

„Back 2 the roots …“ weiterlesen

Allgemein

Folge dem Fellkragen …

WDL Folgencover Bomber. Foto © Dieter Roosen 1993.
BOMBER Walls dont lie podcast

Folge dem weißen Fellkragen …

Immer tiefer geht es in den Kaninchenbau und das weiße Karnickel rennt um sein digitales Leben: Insta und andere sogenannte Netzwerke lenken herrlich ab von der vermeintlich trüben Corona-Rezessions-Realität. Ferngesteuert in die kleinen Smartphone starrend rennen viele von uns durch die Welt ohne ihr tatsächliches Dasein an ihrem jeweiligen Ort und zu dieser Zeit wahrzunehmen. Stellt man sich einmal der Welt von Likes, thumbs ups und so genannten Influencern, erkennt man die Lächerlichkeit und die Nachteile eines vermeintlichen Wettbewerbs. Viel Schein, viel Werbung und viel Rauch um Nichts. Keinerlei Bestand, da ob der Fülle der Möglichkeiten in einem angeblich ungesteuerten leeren Raum so viel entdeckt und auch gemacht werden kann, daß man sich darin verliert.  Denn das Verkaufsversprechen eines Portals ist ja eben genau die Möglichkeit einer wie auch immer gearteten Präsentation. Kids machen es vor, die Alten rennen hinterher (und kleiden sich dann auch) wie Kids: Slimfit bei älteren sieht einfach hohl und peinlich aus. Fellkragenjacken und SUVs sind jetzt ja schon in den letzten Winkeln der Republik angekommen. Zeit das Ruder herumzureißen und neue Stilistiken anzupreisen.
Egal, auch mein frühes (und auch ein Teil) meines temporäres Artworks bekommt einen Platz im digitalen Bewertungstrash, allerdings denn auf dem interessanten Walls dont lie Podcast von Kid Crow und KGEE. Der Podcast beleuchtet eben nicht nur Street Artists, sondern präsentiert auch und gerade Styler/Stylewriter, Graffiti-Artists, Bboys, Hip Hip und wildes Artwork aus Deutschland. So gibt es ein hörenwertes Interview mit meinem sehr herzlichen Freund Amigo (Flying Steps) aus Berlin, der nebenbei bemerkt auch ein fantastischer Kalligraph ist und meinem hervorragendem GBF Crewmember –  und SUK/Stick Up Kidz Crewkollegen dem Typo-Grafen Tasek aus Hamburg (vorher Braunschweig) und ebenso meinem alten Bekannten Stylemaster Shaw aus Berlin. Btw. wers noch nicht weiß, 2000 buchte und vermittelte ich die Flying Steps für eine Präsentation auf der ISPO an Sony PlayStation, die daraufhin nahezu jährlich erst auf der Games Convention in Leipzig, dann auf der Gamescom in Köln aktiv waren.
Ab Montag, 07.12.2020 wird dann dort auch ein ausführlicheres Interview mit deinem Lieblings-Oldschool-Homie (O-Ton Klark Kent-obwohl er selbst gerade mal ein Jahr später anfing zu malen) a.k.a. meiner Wenigkeit zu finden sein.
Im Zuge des Prozesses habe ich dann Kid Crow auch in die GBF-(Gummibächenfront) Crew aufgenommen, eine altehrwürdige Crew, deren Mitglieder international verteilt sind, aber ihren Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum haben.
Das ist mal Kulturpolitik der ganz anderen Art. Btw. wo ist denn der öffentliche Raum im Internet ?
Schönen Nikolaus und folge dem weissen Kaninchen … !
GBF Crew (© Tag by Kid Crow)
 
 

 

 

 

 

 

 

Follow the white fur collar …

It’s getting deeper and deeper into the rabbit hole and the white rabbit is running for its digital life: Insta and other so-called networks divert attention away from the supposedly gloomy Corona recession reality. Staring remotely into our small smartphones, many of us run through the world without realizing their actual existence in their respective place and time. If you face the world of likes, thumbs ups and so-called influencers, you can see the ridiculousness and disadvantages of an alleged competition. Lots of appearances, lots of advertising and a lot of smoke about nothing. Absolutely no endurance, since whether the abundance of possibilities in an allegedly uncontrolled empty space can be discovered and also done so much that one gets lost in it. Because the sales promise of a portal is precisely the possibility of a presentation of whatever kind.
Kids show how it is done, the old ones run after them (and then dress like kids too): Slimfit with older people just looks hollow and embarrassing. Fur collar jackets and SUVs have already arrived in the last corners of the republic. Time to turn things around and advertise new styles.
Regardless, my early (and also part of) my temporary artwork gets a place in the digital rating rush, but on the interesting Walls dont lie podcast by Kid Crow and KGEE. The podcast not only illuminates street artists, but also presents stylers / stylewriters, Graffiti-Artists, bboys, hip hip and wild artwork from Germany. So there is an interview with my very warm friend Amigo (Flying Steps) from Berlin, who is also a fantastic calligrapher, and my outstanding GBF crew member – the typo count Tasek from Hamburg (previously Braunschweig) and my old friend Stylemaster Shaw from Berlin. Btw. If you don’t know yet, in 2000 I booked and arranged the Flying Steps for a presentation at the ISPO to Sony PlayStation, which was then active almost every year, first at the Games Convention in Leipzig, then at Gamescom in Cologne.
From Monday, December 7th, 2020 there will also be a more detailed interview with yours truly.
In the course of the process, I then accepted Kid Crow into the GBF (gummy bear front) crew, a venerable crew whose members are spread internationally, but whose focus is on German-speaking countries.
This is a very different kind of cultural policy. Btw. where is the public space on the internet?
Have a nice Santa Claus/Père Noël/Father Christmas and follow the white rabbit …!
#thehousethathiphopbuilt
Seasons greetings from Frankfurt 2020 by BOMBER ©
 

 

 

 

 

 

 

Allgemein

Merry Xmas: BOMBER auf Arte TV

Seasons Greetings by BOMBER © 2014
Best Dorscht in Town 2019 © Helge BOMBER Steinmann VG Bild Kunst Bonn

Merry Xmas: BOMBER auf Arte TV

Ein schönes Weihnachtsgeschenk: In der dritten Staffel der Arte Dokumentarfilmreihe RISE OF GRAFFITI WRITING – FROM NEW YORK TO EUROPE wird die frühe europäische Graffitibewegung in Dortmund, Berlin, Paris, Frankfurt und Stockholm beleuchtet.
In 6 neuen Episoden haben Graffitikünstler, Graffitikunsthistoriker und Dokumentarfilmer wie AMOK, SHARK, ADRIAN NABI, JACOB KIMVALL, JONONE, MASON, BOMBER, ATOM, ZIGGY, DISEY, KAOS, PUPPEN, SKUME, INKA, LEVEL, BISAZ, BAS2, WESP mitgewirkt , DARCO, SKKI, JAYONE, ASH, MODE2 oder CANTWO erzählen uns ein bisschen mehr über die ersten Jahre der europäischen Graffiti-Bewegung, Stylewriting und vieles mehr!
Die neue Saison wird am 23. Dezember 2019 ausgestrahlt:
http://arte.tv/riseofgraffiti
http://ilovegraffiti.de

Hier der Trailer dazu:

Btw. Ruhe in Frieden Phase 2 aka Lonny Wood 12/2019 …

 

Merry Xmas: BOMBER on Arte TV

A nice xmas-present: In the third season of the Arte TV documentary series RISE OF GRAFFITI WRITING – FROM NEW YORK TO EUROPE we will focus on the early European graffiti movement in Dortmund, Berlin, Paris, Frankfurt and Stockholm. In 6 new episodes graffiti artists, graffiti art historians and documentarists like AMOK, SHARK, ADRIAN NABI, JACOB KIMVALL, JONONE, MASON, BOMBER, ATOM, ZIGGY, DISEY, KAOS, PUPPET, SKUME, INKA, LEVEL, BISAZ, BAS2, WESP, DARCO, SKKI, JAYONE, ASH, MODE2 or CANTWO are featured to tell us a bit more about the very early years of the European Graffiti Movement, Stylewriting and many more!
The new season airs December, 23rd, 2019 on:
 
http://arte.tv/riseofgraffiti
http://ilovegraffiti.de

Here the trailer:

Btw. R.I.P. Phase 2 aka Lonny Wood 12/2019 …
Aktive Kunst / Art Vivant

Bauhaus, der röhrende Hirsch der Architektur …

Bauhaus, der röhrende Hirsch der Architektur …

Goethe-Graffiti-2015 stylewriting Graffiti Art freestyle-2015 »Was immer du tun kannst oder wovon Du träumst, fang‘ damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich … Whatever you can do or dream you can, begin it. Boldness has genius, power and magic in it. Begin it now …«

 

… oder das Recht auf Experimentieren. Dieses Jahr, 2019 sei das bauhaus-Jahr und vehement wird das Thema rauf und runter gefeiert und sich auf die Schultern geklopft, was für eine tolle Lehranstalt und wie verändernd revolutionär das bauhaus war.
Heutzutage hätte das bauhaus in Deutschland gar keine Chance mehr überhaupt zu entstehen. Kaum noch freie Gestalter, kaum noch mutige Einzelkämpfer und eine Menge angepasste Duckmäuser, dass es nur so rauscht. Überall Verwaltungsapperaturen, die sich durch sich selbst rechtfertigen, auf der angeblich anderen Seite die vermeintlich freie Marktwirtschaft.
Und: eine Menge inszenierter Freiräume, viel Instrumentalisiertes und gesteuerte Kreativverortungen. Eine ungezählte Größe so genannter Galerien, die nichts mit Gestaltung oder Kunst zu tun haben, sondern nur um Pfründe buhlen und Scheingeschäfte verschleiern sollen. Vieles anderes, beinahe alles was nicht konform ist, darf sich dem ökonomisch-gestalterischen Druck unterwerfen.
Architekten, die angeblichen Künstler unter den Gestaltern hatten und haben die Ästhetik der bauhaus Raumaufteilung und des goldenen Schnittes nahezu als Dogma verinnerlicht. Daher ist heutzutage an vielen Orten die gleiche ästhetische Ödness zu bewundern. Weiße kubische Gebäude mit anthraziten Sockeln oder wenigen anderen (reduce to the max), ähnlich aufregenden Spielereien spiegeln eine vermeintliche gestalterische Geschmackssicherheit der Planer vor und sollen eine Wertigkeit simulieren, die nur noch von geleasten vor fehlzündung-knallenden der dritten Erbengeneration fahrenden Pseudosportwagen übertroffen wird.
Die damaligen Bauhäusler, ganz sicher Freidenker par excellence würden sich im Grab umdrehen, wenn sie sehen würden, was das moderne Verwaltungswesen aus deren Historie bastelt und wie Geschichte als großes Abenteuer in einer heute immer mehr komplett verregulierten Welt dasteht. Im Bauhaus wurde vieles erfunden und gestaltet- meist ohne Verwertungsgedanken (heutzutage nahezu undenkbar) und auch ohne rechtlichen Schutz desselben -Die Markenrechte dafür hat heute unwitzigerweise der gleichnamige Baumarkt. Da wurde gestaltet und ein echter Freiraum erschaffen.
Für mich persönlich war das bauhaus immer das Idealbild einer Gemeinschaft von Gestaltern in allen Disziplinen, sozusagen interdisziplinär. Früh verfiel ich dem Glauben, Stylewriting (respektive Graffiti) und weitere Hip-Hop Disziplinen könnten das moderne Bauhaus sein. Leider musste ich erfahren, wie wenig das in so einer Welt realisierbar ist. Nichtsdestotrotz erkenne ich viele Paralellen: Unter anderem die intensive Beschäftigung mit Schrift und der Raumnutzung, der Zweckentfremdung und dem freikünstlerischen Denken, dessen sich viele Durchschnittsbürger oftmals schämen, weil sie es als so anders empfinden.
Keine Frage, die Zeiten in denen das echte bauhaus entstand, waren keinesfalls einfacher, aber es hatte den Vorteil als anerkannte Wirkungsstätte zumindest anfangs eine wirkliche Geltung zu erfahren.
Verglichen mit Hip-Hop herrschte dort wahrscheinlich weniger ein Zwang zum pädagogisieren, denn zum experimentieren. Bis vielleicht vor 15 Jahren waren Jugendhäuser die modernen Experimentierfelder, deren damalige Sozial- und Kunstpädagogen aber wahrscheinlich nur steuernd eingreifen sollten um die verirrten Schäfchen wieder zurück in den Koral zu leiten.
Tja, wo entsteht das aktuelle Bauhaus?
Ach, ich weiß: Im DigiTal der Tränen. Es wird ein KI-gesteuertes, selbstlernendes Robotiksystem.
Um es mit Immanuel Kant zu beenden: 
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.
Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es andern so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmüdig zu sein.
(Aus seiner Antwort auf die Frage: Was ist Aufklärung?)

 

Design

Mei, san die scheee …

Mei, san die scheee …

Buchkalender 2019 Organized Vandalism Studio BOMBER

Entgegen des Trends der digitalen Virtualität, rechtzeitig zum -nicht im GEZ-finanzierten öffentlich rechtlichen oder angeblich werbefinanzierten privaten Medien- gefeierten 30-jährigen Jubiläum des Studio BOMBER hier ein netter analoger Din A5-Buchkalender 2019, 352 Seiten, 6-sprachig (D, GB, F, E, I, NL) mit Hardcover, einfarbiger Silberprägung »Organized Vandalism« aus echtem Papier.

Auf 100 Stück limitierte Auflage garantiert. Auf Wunsch mit Widmung oder persönlicher Minizeichnung.

Der Haken: Die Teile werden nicht versendet, sind nur als Abholung direkt bei mir im Atelier erhältlich.

Das Tolle: Umsonst (0,- Euro), aber nicht kostenfrei ;-).

Let the hype begin …

#buchkalender #bomber #graffiti #stylewriting #fassadengestaltung #interiordesign #kommunikationsdesign #gestaltung #gutegestaltung #urbanart #streetart #frankfurt #rheinmain #organizedvandalism #vandalism #zerstörung #kunst #kaufdirdieerlaubnis #marcdosenberg #sprühsport dosenliebe #graffitiistliebe #graffitigestaltung #graffitidesign #styleformiles #graffitiislove #canlove #spraycanlove