
Auf der Schulter von Giganten

Auf der Schulter von Giganten
Klar, es gibt mometan sicher wichtigeres als Graffiti Art/Street Art, aber liest man sich den ganzen Nonsens des angeblichen Kunstmarktes durch waren Banksy und Shepard Fairey Pioniere des Graffiti und der Street Art, ähnlich der heutigen Vorstellung von Kids, die mir erzählen, daß Tupac Shakur ein Vertreter der Oldschool des Rap/Hip Hop sei. Ah, jaaaaaa?
Was ist hier los? Wo blieben die Richtigstellungen? Kann man heutzutage einfach Scheiße behaupten und es manifestiert sich dadurch?
Natürlich sind dererlei Behauptungen absoluter Hirnriss und wenn wir das als Wissende zulassen, dürfen wir uns nicht wundern, wenn sich andere obskure Figuren einfach davor positionieren. Das kann man dann schon mit »Die Butter vom Brot nehmen« titulieren. Medien und Journalismus haben meiner Meinung nach die Aufgabe zeitlich korrekte Abläufe zu dokumentieren, wahrheitsgemäß zu recherchieren und den Inventoren ihren Stellenwert im zeitlichen Ablauf zu sichern. Das scheint irgendwie die letzten 10 Jahre komplett abhanden gekommen zu sein.
Dubiose so genannte „Unternehmer“ scheinen sich auszubreiten und ihre vermeintlichen Kunstsammlungen der unwissenden Bevölkerung als Werte (s.o.) zu präsentieren und die von uns allen aus Kulturmitteln geförderten Institutionen wie Museen öffentliche Sammlungen spielen diesen Kindergarten noch mit und stellen diesen Müll auch noch aus. Banksy und Shepard Fairey z.B. haben nichts mit Pionieren sondern nur mit medialem Hype zu tun. Ebenfalls werden Akteure aus lokalen Umfeldern gerne als Ikonen von Institutionen und deren medialen Anhängen positioniert, von denen auch noch nie jemals eine wirkliche Bereicherung dieser Kunstrichtung ausging, geschweige denn ein eigener Stil zu erkennen gewesen wäre …
Schluß damit: Die echten Pioniere von modernem Graffiti und Street Art sind ganz andere. So z.B. Cornbread, Taki 183, Blek le rat und unfassbar viele andere, um mal aus meinem Wissensgrad über wirkliche Ursprünge zu berichten und selbst ich würde mir nicht anmaßen zu sagen, daß diese Info wirklich korrekt ist, da ich damals noch gar nicht geboren war oder noch Kind war.
Viele von uns Graffiti- und Street Artists stehen heute auf Schultern von Giganten, eben den echten Pionieren. Ich bin stolz und froh so einer Bewegung schon seit über 30 Jahren angehören zu dürfen und sie mitgeprägt zu haben. Banksy und Shepard Fairey sind da jedenfalls nicht dabei gewesen. Die sind Medienrummel und Connection, denn viele von uns haben ein komplett anderes Verständnis von dem was Kunst ist. Gut für das Thema Graffiti ist der Rummel dennoch, auch wenn die positionierten Rolemodels den pädagogisch implementierten Kurs klar vorgeben sollen: Klare Aussagen mit klar kommunizierbarem Inhalt, daß von allen sofort auffasbar sein soll. Und hierbei gehts nur um eins: Verwertbarkeit.
Don’t believe the hype … © Public Enemy
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.