Aktive Kunst / Art Vivant

»Kinder, fangt wild an zu sprühen … «

Banksysytem 2021 © is for Losers
Banksystem 2021 © is for Losers

 

»Kinder, fangt wild an zu sprühen … «

Denken hat schon viel verändert. Tun mindestens genauso. So habe ich an dieser Stelle rechts neben der Plakatfläche 1986 erste Sprühversuche unternommen und während meiner aktiven Breakdance/BBoy-Phase einen »Freeeze« Throwup mit Papa’s Farbsprühdosen aus dem Ölkeller des Reihenhauses dorthin gesprüht.
Heute präsentiert sich an gleicher Stelle eine Plakatwerbung für ein massenmediales Phänomen namens Banksy, (Titel der Nonsens VA: The Mystery of Banksy, besser wäre The Histery about Banksy), angeblich ebenfalls wilder Sprüher, um nicht zu sagen, das idolisierte Bild des romantisch wilden Graffiti-Sprayers schlechthin.
Was sagt uns das über Werte?
Als Erfinder der urban education rate ich daher ab jetzt jedem Kind, Jugendlichen, Heranwachsenden bei meinen Urban-Spray Workshops / Graffiti-Workshops (z.B. bei Jochen-Schweizer), daß, wenn es Karriere machen und unschätzbare Werte generieren möchte, einfach illegal und wild sprühen muss. Allerdings möglichst nur sozialkritische Schablonenarbeiten/Stencils. Alles andere erscheint momentan als nahezu wertlos.
Ein Hoch auf die Konsumierbarkeit/Ökonomisierung von allem.
Hepp, raus in die Welt sei ein Künstler …

 

 

»Children, start spraying wildly …«

Thinking has changed a lot. Do at least the same. So I made my first spray attempts at this point to the right of the poster area in 1986 and during my active breakdance / BBoy phase I sprayed a »freeeze« throwup with dad’s spray cans from the oil cellar of the row house there.
Today there is a poster advertisement for a mass media phenomenon called Banksy (m / f / d), allegedly also a wild sprayer, not to say the idolized image of the romantically wild graffiti sprayer par excellence.
What does this tell us about values?
As the inventor of urban education, from now on I advise every child, adolescent, adolescent in my urban spray workshops / graffiti workshops (e.g. at Jochen-Schweizer) that if they want to make a career and generate invaluable values, simply illegal and wild must spray. However, if possible, only socially critical stencils / stencils. Everything else seems worthless at the moment.
A cheer for the consumability / economization of everything.
Hepp, out into the world, be an artist …
Allgemein

Zwei Interviews

Zwei Interviews

Nach dem Walls don’t lie WDL-podcast gibt es aktuell zwei ganz nette kleine Interviews mit mir. Eins durch das SGE-Eintracht Frankfurt-Fanzine Fan geht vor Nr. 9.  über meine Tätigkeit als Fan und inoffizieller Eintracht-Frankfurt Adlersprayer und das andere folgt live am 22. Februar 2021 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr durch Thenk über Frankfurts Hip Hop Historie in der Sendung Montags ’n‘ Harmony auf Radio X auf 91.8 FM.
After the Walls don’t lie WDL podcast there are currently two very nice little interviews with myself. One through the SGE-Eintracht Frankfurt-Fanzine Fan geht vor number 9 about my work as a fan and unofficial Eintracht-Frankfurt eagle-sprayer and the other follows live on February 22nd, 2021 between 5 p.m. and 6 p.m. through Thenk about Frankfurt’s hip hop history in the show Mondays ’n‘ Harmony on Radio X on 91.8 FM.

Baudekoration

Hanse der Lüfte

Hanse der Lüfte

Während sich weltweit der Street Art-/Urban Art-Zirkus um große Flächen (teils aus pädagogischer Prävention, teils als City Marketing und Touristenattraktion, teilweise aber auch aus echter Begeisterung am artwork) dreht, ist doch tatsächlich das kleinflächige Gestalten mit der Farbsprühdose wesentlich komplizierter und eine echte Herausforderung. Lufthansa bekam am Terminal 1 am Flughafen Frankfurt drei Eingangstüren, zwei Innenwände und einen Konferenzraum neu- bzw. umgestaltet.
Im Rahmen der neu gestalteten bzw. redesignten, allerdings sehr umstrittenen CI/Corporate Design Vorgaben setzte ich die Türen freihand mit Kranich-Motiven/Flughafen Themen und das neue Corporate Signet als Stencil/Schablone um. Warum das prägnante Maisgelb aus dem Lufthansa-Signet verschwand und anderen Anbietern, wie z.B. Ryan Air das (Farb-)Feld überlassen wird, ist nicht nur mir ein Rätsel. Weiterhin ist die Verschlankung der Ästhetik nicht nur ein Vorteil. Die Fernwirkung hat definitiv gelitten. Einzig die aufgeräumte Lufthansa-Helvetica, die jetzt in Richtung Univers tendiert, hat gewonnen. Dafür aber das gesamte Corporate Design zu schlimmerholen, hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht.
Nichtsdestotrotz, es hat großen Spaß für die große Traditionsfluglinie Lufthansa zu sprühen. Danke nochmals an das Team.
Hansa of the air
While the street art / urban art circus around the world revolves around large surfaces (partly from prevention, partly as city marketing and tourist attraction), actually the small-scale design with the paint spray can is considerably more complicated and a real challenge. Lufthansa received three entrance doors, two interior walls and a conference room at Terminal 1 at Frankfurt Airport.
As part of the newly designed or redesigned, but very controversial CI / corporate design specifications, I set the doors free hand with crane motifs / airport themes and the new corporate signet as a stencil / stencil. Why the succinct corn yellow vanished from the Lufthansa logo and other suppliers, such as Ryan Air is left to the (color) field is not only a mystery to me. Furthermore, the streamlining of the aesthetics is not only an advantage. The long-distance effect has definitely suffered. Only winner is the tidy Lufthansa Helvetica, which now tends toward to a Univers. But there were no need to redesign the whole corporate design in my opinion.
Nonetheless, it’s great fun to spraypaint for the long-established Lufthansa airline. Thanks again to the team.
Aktive Kunst / Art Vivant

Frankfurt am Meer

Frankfurt am Meer

Das Management von Musiker Shantel (Stefan Hantel) Guilty 76 initierte als Guilty Street Guerilla am 01.09.2019 ein Urban Art Festival in der Frankfurter Taunusstraße namens Frankfurt am Meer. Tatsächlich konnte man sich teilweise fühlen, wie am Meer. In der komplett abgesperrten Straße am Frankfurter Hauptbahnhof, in der ansonsten außer ner Menge Verkehr, Junkies, Dreck und Kriminalität wenig zu bewundern ist, wurden Palmen, Bambus und eine mobile Bühne (durch Satis & Fy) aufgebaut. Live wurden Dächer und Asphalt durch Street Artists aus Tel Aviv umgesetzt. Zusammen mit alten Wegbegleitern setze auch ich einen größeren Teil eines ungrundierten Bauzaunes um.
Abends ab 20.30 Uhr performte Shantel, der Disko Devil mit seinem unfassbar guten Bucovina Club Orkesta so derbe, daß man die Straße nicht mehr wiedererkannte.
Das schreit förmlich nach Wiederholung …
The management of musician Shantel (Stefan Hantel) Guilty 76 initiated as Guilty Street Guerilla on the 01.09.2019 a Urban Art Festival in the Frankfurt Taunusstraße called Frankfurt am Meer. In fact, one could partly feel like the sea. In the street at the Frankfurt main station, in which apart from junkies, dirt and crime is to be admired little, were built palm trees, bamboo and a mobile stage (by Satis & Fy). Roofs and asphalt were used live by street artists from Tel Aviv. Together with old companions, I also implement a larger part of a non-circular construction fence.

 

In the evening from 20.30 clock performed Shantel, the disco Devil with his incredibly good Bucovina Club Orkesta so rough that one did not recognize the road.

That’s just screaming for repetition …