Free Art

Free Art / Freie Kunst

Senckenberg Gesellschaft/Museum, Expo Planet 3.0, Frankfurt, Germany 2013

Senckenberg Gesellschaft/Museum, Expo Planet 3.0, Spraycan on metal, Frankfurt am Main, Germany 2013

 

Freie Arbeiten, Skulpturen und Kooperationen

Zu erstmal eines vorwerg: „Erst wenn’s im Museum oder in der Galerie hängt ist es Kunst ?” Falsch. Pädagogen und Lehrkräfte möchten gerne vermitteln. daß wertige Prozesse nur über den kapitalisierten Vorgang des schützenswertigen Erhalts definiert wird. Dem darf ich getrost widersprechen. Denn, der so genannte Kunstmarkt hat nichts mit echter Kunst zu tun. Kunst hat viel mit Emotion und Betrachten bzw. oder Zuhören (im Musischen) zu tun.

L’art pour l’art oder ars gratia artis: In dieser Rubrik findet man freie Arbeiten auf Leinwand (größtenteils freihand mit Farbsprühdose umgesetzt), die teilweise sehr skizzenhaft angelegt und bei mir direkt oder bei saatchiart erwerbbar sind. Natürlich kann man die Arbeiten auch gegen Gebühr und dem entsprechenden Versicherungsnachweis leihen. Transport ist versichert.

Die wichtigste Rolle meiner Kunst ist, die Gesellschaft mutig zu hinterfragen, zu verbinden, zu führen, durch Inspiration, Austausch und Kommunikation. Bleibende Werte und die damit verbundene Angst, diese zu verlieren, sind obsolet. Meine Kunst, als einer der wenigen tatsächlichen krisensicheren Werte überlebt vermutlich selbst die schlimmsten Tauschkrisen.

Nach vielen Jahren Pause knüpfte ich an eine Tradition aus meiner Kindheit an; einfach frei zu malen, zu zeichnen wonach mir der Sinn steht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wo heute meine eigene künstlerische Arbeit stünde oder ob ich den Weg der Gestaltung überhaupt gegangen wäre, wenn da nicht seit frühester Kindheit diese vielen Stunden gemeinsamen freien Zeichnens, alleine oder mit Freunden gewesen wären. Da gab es kein trockenes Lernen, sondern es zählte das unmittelbare und sinnliche Erlebnis der Gestaltung, und dies entsprach ganz stark meinem Wesen. Es hat mich gelehrt, dass die improvisierte Gestaltung ein grosses Geschenk ist, das uns erlaubt, Verborgenes und Ursprüngliches aus der Tiefe unseres Innern herauswachsen zu lassen und erlebbar zu machen.

Und öffnet man sich diesen Tiefen, geschieht das Wunderbare; das Gestaltungsinstrument beginnt wie von selbst zu agieren. So werden wir weggeführt vom Technischen, Stilistischen, Konstruierten, hin zur Gestaltung des Herzens. Fast alle Arbeiten sind improvisiert, denn ich liebe es ohne Plan zu starten und einfach Details nacheinander hinzuzufügen und zu schauen was sich dabei entwickelt.

BOMBERs Stilistik: Schon seit den frühen 90er Jahren gestaltete ich mit eigener Ästhetik, den so genannten Maschinenelementen, die Anfang der 2000er noch durch Muster und Rasterung verfeinert wurden. Heutzutage erkennt man nicht nur am Sprühbild, sondern an der ganz eigenen Gestaltung und Herangehensweise ob es von mir ist oder nicht. Die Gestaltungsästhetik, die bereits so viele Nachahmer gefunden hat, daß sie mittlerweile schon zum Standard vieler Sprühkünstler gehört, wurde wie schon viele andere Innovationen bereits in frühen Jahren etabliert. Der Nachweis für diese Aussage ist immer die Jahreszahl in dem das Artwork erstellt wurde.

Viele meiner frühen Arbeiten waren wilder Natur, also ohne Beauftragung und ohne Nutzen, sondern freie Gestaltung die nur auf mich als anonymen Urheber hinwies, daher auch nicht angreifbar, da nicht wertig einteilbar. Den Vorwurf vieler, daß dies eine Sachbeschädigung darstelle, erwidere ich schon seit damals, daß ich nur der Sachbeschädigung, nämlich der an der Natur folge. Heutzutage sehe ich vielerlei echte Sachbeschädigung in Form einer Überschwemmung von Fahrzeugen, Straßen und versiegelter Natur.

»Kunst ist eine Tochter der Freiheit … « Friedrich Schiller

First of all, one thing in advance: “It’s only art when it hangs in a museum or gallery…?” Incorrect. German educators and teachers would like to impart. that valuable processes are only defined by the socialized, capitalized process of preservation worthy of protection. I can safely disagree with that. Because the so-called art market has nothing to do with real art. Art has a lot to do with emotion and looking or listening (in music).

L’art pour l’art or ars gratia artis: Here are some free works on canvas (all implemented with spray paint), some of which are very sketchy and can be purchased from me or saatchiart.
Of course, you can also borrow the work for a fee and the appropriate insurance certificate. Transport is insured. The most important role of my art is to courageously question, connect, and lead society through inspiration, exchange and communication. Enduring values ​​and the associated fear of losing them are obsolete. My art as one of the few real crisis-proof values ​​survives even the worst exchange crises.

After many years of hiatus, I picked up on a tradition from my childhood; just to paint freely, to draw whatever I feel like. I can’t even imagine where my own artistic work would be today or whether I would have taken the path of design at all if it hadn’t been for these many hours of free drawing together, alone or with friends, from my earliest childhood. There was no dry learning, what counted was the direct and sensual experience of design, and this was very much in keeping with my nature. It taught me that improvised design is a great gift that allows us to let the hidden and the original grow out of the depths of our interior and make them tangible. And if you open yourself to these depths, the wonderful happens; the design instrument begins to act by itself. So we are led away from the technical, stylistic, constructed, towards the design of the heart. Almost all work is improvised because I love to start without a plan and just add details one by one and see what develops.

BOMBER’s style: Since the early 90s, myself has been designing with its own aesthetics, the so-called machine elements, which were refined by patterns and grids in the early 2000s. Nowadays you can tell whether it’s a BOMEBER or not by the spray pattern, but by the very own design and approach. The design aesthetic, which has already found so many imitators that it is now standard for many spray artists, was established in the early years like many other innovations. The Proof of this statement is always the year in which the artwork was created.

Many of my early works were of a wild nature, i.e. without commission and without use, but rather free design that only pointed to me as an anonymous author, and therefore not attackable because it could not be classified according to value. Since then, I have responded to many people’s accusation that this represents damage to property by saying that I only follow the damage to property, namely damage to nature. Nowadays I see a lot of real property damage in the form of flooding of vehicles, roads and impervious nature.


 

Gerne erstelle ich Skulpturen und stehe für innovative Kooperationen mit anderen Künstlern (m/w) zur Verfügung. Skulptur »30 minutes of fame« Route der Industriekultur @ Phrix, Okriftel 2012:

I am happy to create sculptures and am available for innovative collaborations with other artists (m / f).
Sculpture »30 minutes of fame« Route of Industrial Culture @ Phrix, Okriftel, Germany 2012:

 

Kooperation Natalie Goller/Bomber 2009, Galerie Jens Fehring:

Cooperation Natalie Goller / Bomber 2009, Gallery Jens Fehring, Frankfurt, Germany:

 

 

Buch-Skulptur Frankfurt Booktown NH-Hotel 2005 Ceci n’est pas une livre …

Book sculpture Frankfurt Booktown NH-Hotel 2005 Ceci n’est pas une livre…, Frankfurt, Germany

 

Sinaipark-FFM Eschersheim

2010 gestaltete ich einen Quickie für Hendocs Würfelaktion im Sinaipark. Im Rahmen seiner Cube Aktion und im Rahmen meines Zitate-Konzeptes war in der Mitte eine abnehmbare Leinwand der Fläche 100 x 100 cm montiert, die erwerbbar ist.

In 2010 I designed a quickie for Hendoc‘s cube campaign in Sinaipark Frankfurt, Germany. As part of his cube campaign and as part of my quotation concept, a removable 100 x 100 cm canvas was mounted in the middle, which can be purchased.

 

Freie Arbeit Kings of Swing, 2006 bei Sammler Thomas Kypta, Offenbach.

Free work Kings of Swing, 2006 at collector Thomas Kypta, Offenbach, Germany.

 

»When I discovered the airbrush, it was a revelation – it was wonderful to be able to paint a picture without touching the canvas; this was a pure cerebral activity. It was also like painting in 3-D; to obtain the desired effects you had to move the airbrush nearer or farther from the canvas.« Man Ray

 

Unikate suchen Liebhaber … Freie Arbeiten auf Keilrahmen-Leinwand, teilweise noch erhältlich auf Saatchiart.

Unique pieces are looking for loversFree Art on Canvas / Free works on stretcher /framed canvas, some still available on Saatchiart.

 

… und natürlich kann klassisches Stylewriting / Graffiti auch Kunst sein. Schriftkunst und Schrifttechnik, mehr als bloße Dekoration – universeller kultureller Bestandteil unseres Daseins. Schrift ist heilig und mehr als nur Informationsträger. Stylewriting ist ebenso wie Hyroglyphen ein Unsterblichkeitsritus. Wer schreibt, bleibt. Hier einige meiner unzähligen freien Arbeiten im so genannten öffentlichen Raum:

For sure stylewriting / graffiti could be art. The art of writing and writing technology, more than mere decoration – a universal cultural component of our existence. Scripture is holy and more than just a carrier of information. Like hyroglyphs, style writing is a rite of immorality. Whoever writes stays.
Here some of my artwork located in the so called public area:

 

»Ich habe so viel zu tun, ich komme gar nicht zum Arbeiten … « Hugh Hefner

 

Sechs Werke auf Leinwand Keilrahmen 200 x 300 cm auf dem Wolkenkratzer-Festival Frankfurt, 2013 im Auftrag von Hitradio FFH.

Six works on canvas, stretcher frame 200 x 300 cm at the Skyscraper Festival Frankfurt, 2013 in order of Hitradio FFH.

 

Nettes kleines Projekt für Peter Ratz/Ley in Eiserfey 2019, die Gülle-Rakete.

Nice little project for Peter Ratz / Ley in Eiserfey 2019, the slurry rocket.

 

Freie Arbeit zum Thema Internationalität für die Nassauische Heimstätte/Wohnstadt
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, 2011 Hattersheim.

Free work on the topic of internationality for the Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, 2011 Hattersheim.

 

Für Hermann Vaske’s Emotional Network sprühte ich wie immer freihand und ohne Hilfsmittel mit Farbsprühdose zwei Portraits des international bekannten deutschen Schauspielers Udo Kier für den Film Arteholic, 2013 auf Keilrahmen-Leinwand 70 x 100 cm. Ein Werk wurde durch Kier im Film zerschnitten, eine behielt Kier.

For Hermann Vaske’s Emotional Network, as always, I sprayed two portraits of the internationally famous German actor Udo Kier for the film Arteholic, 2013, freehand and without any aids using a spray can on a 70 x 100 cm stretcher canvas. One work was cut up by Kier in the film, one was kept by Kier.

 

Hier auch mal ein typischer Ablauf bei der Entstehung einer freien Graffiti-Urban Art Arbeit auf Keilrahmen-Leinwand 80 x 100 cm. Ein Beispiel aus Padua/Padova in Italien für einen Privatsammler 2010. Alles freihand freestyle vor Ort mit Farbsprühdose erstellt.

Here is a typical process in the creation of a free graffiti urban art work on a stretcher canvas 80 x 100 cm. An example from Padua/Padova in Italy for a private collector in 2010. Everything was created freehand on site using a spray can.

 

 

 

2015 hatte ich eine Solo Ausstellung in der Main-Taunus-Galerie im Landratsamt. Die Einführungsrede hielt Kulturwissenschaftler David Grimm und Landrat Michael Cyriax vor vielen Besuchern. Überhaupt wurde meine Ausstellung mit dem Titel »Sachbeschädigung« ziemlich gut angenommen und leutete eine neue Ära der Kunstwahrnehmung ein.

Ich verarbeitete dabei Afrikanisches Kulturgut, wie Masken und Figuren zu Göttern der Neuzeit um. So gab es dort den Gott der Innovation, den Gott des medialen Dauerterrors, den Gott der Bürokratie, den Gott der Fluggesellschaften, aber auch die Göttin des Modebewusstseins, die Göttin der Wildnis, die Götter der Kulturförderung, den Gott der geschürten Ängste, sowie den Gott des Nordic Walkings, den Gott der vermögensbildenden Maßnahmen, den Gott der steuerberatenden Tätigkeit, den Gott der Elitenbildung, den Gott der perversion, den Gott der Digitalität, den Gott der Sachbeschädigung (sic!), den Gott der Kreativität (ein Dieb), den Gott des Tauschzwangs, den Gott der Polizei und der Ordnung, den Gott der Energieversorger, den Gott des Investments und Gott und Göttin der Subersion.

Natürlich gab es auch jede Menge Graffiti und Stylewriting und Street bzw. Urban Art auf unterschiedlichsten Untergründen zu bewundern. Tape Art und DJ Crazy Cuts aus Brooklyn und DJ Double D aus Offenbach sorgten für Live Musik von den Plattenspielern.

In 2015, I had a solo exhibition at the Main-Taunus Gallery in the district administration office. The introductory speech was given by cultural scientist David Grimm and District Administrator Michael Cyriax to a large audience.

Overall, my exhibition, entitled „Property Damage/Vandalism,“ was quite well received and ushered in a new era of art appreciation. I reworked African cultural artifacts, such as masks and figurines, into modern-day gods. There was the God of Innovation, the God of Constant Media Terror, the God of Bureaucracy, the God of Airlines, but also the Goddess of Fashion Consciousness, the Goddess of the Wilderness, the Gods of Cultural Funding, the God of Stokenized Fears, as well as the God of Nordic Walking, the God of Wealth-Building Measures, the God of Tax Advisory Services, the God of Elite Education, the God of Perversion, the God of Digitality, the God of Property Damage (sic!), the God of Creativity (a thief), the God of Forced Exchange, the God of Police and Order, the God of Energy Suppliers, the God of Investment, and the God and Goddess of Subversion.

Of course, there was also plenty of graffiti, style writing, and street and urban art on a variety of surfaces to admire. Tape Art and DJ Crazy Cuts from Brooklyn and DJ Double D from Offenbach provided live music from the turntables.

 

 

Drei freihand gesprühte Werke auf Leinwand 100 x 100 cm zum  Thema »Künstler blicken auf Griechenland« wurden auf der Ausstellung initiiert durch den Verein griechischer Akademiker in der Zentrale der Frankfurter Sparkasse, neue Mainzer Str. 47-53 in 60311 Frankfurt am Main 2019 gezeigt.

 

Three freehand sprayed works on canvas 100 x 100 cm on the theme »Artists look at Greece« were shown at the exhibition initiated by the Association of Greek Academics in the headquarters of the Frankfurter Sparkasse, Neue Mainzer Str. 47-53 in 60311 Frankfurt am Main in 2019.

1 Kommentar

Kommentare sind deaktiviert.